Das Zimmer kann sich jede(r) selbst gemütlich machen.
Wir bieten unseren stationären Patienten:
Umfassende psychologisch-psychiatrische Diagnostik, inkl. Verhaltens- und Interaktionsbeobachtung, standardisierte Leistungs- und Persönlichkeits- sowie ergänzende somatische Diagnostik.
Stationäre Psychotherapie unter Einbeziehung der engsten Bezugspersonen. Die jeweiligen therapeutischen Schwerpunkte richten sich sowohl nach dem Störungsbild als auch nach dem Entwicklungsstand des Kindes.
Das Angebot umfasst psychodynamische, verhaltenstherapeutische und systemische, sowie spiel- und kreativtherapeutische Elemente bzw. Verfahren, wobei ein Fokus im Bereich der Traumaverarbeitung liegen kann.
Multimodales Therapiekonzept mit Einzel- und Familientherapie sowie Gruppentherapie im stationären Setting und pädagogisch ausgerichteter Milieu- und Soziotherapie nach dem Prinzip der Bezugspflege / Bezugsbetreuung.
Kriseninterventionen
Falls erforderlich, bieten wir an, die Psychotherapie medikamentös zu unterstützen.
Kontakt
Die Insel
Kinder- und Jugend- Psychosomatik und Psychotherapie, Haus 9 / Station 9p
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck